Wie man die richtige SEO-Übersetzung einer Website durchführt

Wer mit seiner Website Eindruck in der Welt machen will, kommt um eine Lokalisierung nicht herum. Und damit Kunden Ihre Dienstleistungen oder Produkte finden, benötigen Sie auch eine hochwertige SEO-Übersetzung. Erfahren Sie, warum es wichtig ist, eine Website suchmaschinenoptimiert zu übersetzen und was dieser, mit dem Kürzel SEO bezeichnete Prozess umfasst.

Was ist SEO und warum ist es wichtig für die Übersetzung von Websites?

Die Abkürzung SEO (Search Engine Optimization) kann als Optimierungsprozess einer Website hinsichtlich ihrer Auffindbarkeit zusammengefasst werden. Das Ziel von SEO ist es, die Website in den nicht bezahlten Suchergebnissen so hoch wie möglich zu platzieren. Der tschechische Markt wird eindeutig von den Volltextsuchmaschinen Google und Seznam beherrscht. Wenn Sie jedoch mit dem Gedanken spielen, eine fremdsprachige Website zu erstellen, sollten Sie Ihre Website auch für Tools wie Yahoo oder Bing optimieren lassen.

Um sicherzustellen, dass Ihre Website auch ohne bezahlte Anzeigen an der Spitze dieser Suchmaschinen erscheint, reicht es nicht aus, nur auf die Lokalisierung zu achten. Sie sollten sich auch nach der SEO-Übersetzung erkundigen, deren Eckpfeiler die Schlüsselwortanalyse ist. Dies hilft den Übersetzern zu entschlüsseln, welche Phrasen Kunden bei der Suche im Ausland im Zusammenhang mit Ihrer Dienstleistung verwenden. Wenn diese Phrasen dann entsprechend in den Text eingebettet sind, werden sich die Kunden leicht auf der Website zurechtfinden und sie für vertrauenswürdig halten.

Lesen Sie auch, warum es nicht ratsam ist, die Website mit Google Translate zu übersetzen. >>

Die Übersetzung der Website sollte von einem professionellen Übersetzer durchgeführt werden

Der Grund für die Übersetzung einer Website in eine Fremdsprache liegt nicht nur in der grenzüberschreitenden Ausweitung Ihrer Dienstleistungen. Vielleicht möchten Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen Kunden anbieten, die in unserem Land leben, aber kein Tschechisch sprechen. In beiden Fällen sollten Sie jedoch nicht auf Online-Übersetzer zurückgreifen, sondern diese Aufgabe einem Fachmann überlassen. Nur er kennt die kulturellen Gepflogenheiten, Gesetze, den Dialekt und andere Besonderheiten des Ziellandes.

Was brauchen Übersetzer für eine SEO-Übersetzung?

Bevor Sie sich endgültig für eine oder mehrere Sprachversionen einer Website entscheiden, sollten Sie alle Variablen berücksichtigen und die Möglichkeit ausschließen, dass eine davon ein Hindernis für die Expansion ins Ausland darstellen könnte. Der erste und wichtigste Schritt besteht darin, den Markt und die Konkurrenz zu analysieren, um festzustellen, ob es überhaupt Sinn macht, Ihre Dienstleistungen einem ausländischen Publikum anzubieten. Wenn es keine Hindernisse gibt, bereiten Sie für den Übersetzer Folgendes vor:

  • alle Quelldateien der Website,
  • Zugriff auf die Verwaltung von Inhalten,
  • Sitemap mit klarer Struktur
  • und ein Glossar oder ein Terminologie-Wörterbuch für die einheitliche Verwendung von Begriffen in allen Sprachversionen.

Wie eine SEO-Übersetzung abläuft: Schritt für Schritt

Bei der SEO-Übersetzung spielt der gesamte Inhalt der Website, d.h. Text und Grafik, eine wichtige Rolle. Fachleute stimmen daher die für den lokalen Markt geeigneten Schlüsselwörter ab und implementieren sie in:

  • Überschriften,
  • Texte und Metadaten (Metatitel und Metadatenbeschreibungen der Seiten)
  • und optimieren das Layout der Seiten und grafischen Elemente.

Daher sollten Sie bei einer SEO Übersetzung immer einen Muttersprachler verlangen, der sich mit den Besonderheiten des Landes gut auskennt. Wie sieht der Prozess konkret aus?

  1. Alles beginnt mit einer Analyse der Quelltexte, der Grafiken, ihrer Formatierung und der „technischen Infrastruktur" der Website.
  2. Es folgt eine Schlüsselwortanalyse, die Informationen über Suchanfragen liefert. So erfahren Sie, welche Wörter Ihre Zielgruppe bei der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung verwendet. Schlüsselwörter für den heimischen Markt sind meist irrelevant, da jedes Land andere Suchgewohnheiten hat und deren Verwendung sich negativ auf die Platzierung in den Suchmaschinen auswirken würde.
  3. Nach der Analyse beraten wir Sie über die Verwendung geeigneter Schlüsselwörter. Diese werden übersetzt und in die übersetzten Ausgangstexte, Untertitel, Zwischenüberschriften und Metadaten eingefügt.
  4. In Zusammenarbeit mit dem Grafikdesigner werden gleichzeitig das Farbschema, das Layout der Website oder die geeignete Platzierung der Sprachoption abgestimmt, um sicherzustellen, dass alles so gut wie möglich auf das Zielpublikum zugeschnitten ist.
  5. Abschließend führen wir eine Sprachkorrektur durch einen Muttersprachler durch und testen die Website vor dem endgültigen-Start.

Wir übersetzen Ihre Website schnell und effizient

Wir verstehen, dass der Prozess der Website-Lokalisierung und -Übersetzung im Hinblick auf die Suchmaschinenoptimierung kompliziert erscheint. Aber bei Aspena arbeiten wir mit erfahrenen Übersetzern, Textern, SEO-Spezialisten und Korrekturlesern zusammen, die diese Arbeit beherrschen. Wir erstellen gerne eine maßgeschneiderte Lösung für Ihre Website, Ihren E-Shop oder Ihre Anwendung, damit Ihre Expansion in einen ausländischen Markt keine Zeitverschwendung ist und wirkliche Ergebnisse bringt.

Haben Sie bereits eine Website in einer Fremdsprache, die aber nicht für Suchmaschinen optimiert ist? Die SEO-Übersetzung ins Englische, Spanische, Italienische und in viele andere Sprachen kann auch im Nachhinein erfolgen. Wenden Sie sich an uns, auch wenn Sie nur ein unverbindliches Angebot wünschen.