Warum ein Fachtext einen spezialisierten Übersetzer erfordert
Fachwörterbücher genügen nicht
Oder genügen sie? Die weniger Eingeweihten können leicht der Illusion erliegen, dass ein umfangreiches Wörterbuch für den Erfolg ausreicht. Nun, probieren Sie es aus. Beginnen Sie einfach mit einem allgemeinen technischen Wörterbuch, um z.B. die Anleitung für die Formatierungssäge zu übersetzen... und schon bald werden Sie auf das Problem stoßen, dass solche hochspezialisierten Fachbegriffe entweder gar nicht im Wörterbuch enthalten sind oder in einer anderen Bedeutung angeboten werden. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass Wörterbücher, insbesondere gedruckte, oft veraltet sind, ganz gleich, wie genau und hochwertig sie zum Zeitpunkt ihrer Erstellung waren. Der Grund? Das ist ganz einfach. Die Sprache und damit auch die Fachterminologie entwickeln sich ständig weiter.
Spezialist: Qualität, Schnelligkeit und - paradoxerweise - niedrigerer Preis
Ja, ein seriöser und verantwortungsbewusster Übersetzer ist oft in der Lage, auch einen Text aus einem Fachgebiet, mit dem er nicht vertraut ist, gut zu übersetzen, aber die Recherche der Terminologie und die Konsultation eines Fachmanns erfordern einen beträchtlichen zusätzlichen Zeitaufwand, für den er oder sie sich höchstwahrscheinlich bezahlen lässt.
Im Gegensatz dazu kommt ein Fachübersetzer viel schneller voran, weil er mit einer ihm vertrauten Terminologie arbeitet und somit das Fehlerrisiko minimiert. Und da die Übersetzung eines professionellen Textes viel weniger Stunden in Anspruch nimmt, kommt es oft zu einem unerwarteten Paradoxon: die Arbeit eines Spezialisten in einer professionellen Übersetzungsagentur ist letztendlich günstiger als ein von einem freiberuflichen Übersetzer übersetzter Text.
Von Übersetzungen zu Fachwissen oder vom Fachwissen zu Übersetzungen?
Fachleute, die sich auf bestimmte Bereiche spezialisier haben, sei es z. B. Maschinenbau, Recht und Finanzen, oder Software and IT, kommen sehr oft „aus der Praxis", d.h. sie haben in dem Fachbereich gearbeitet oder arbeiten noch und wurden im Wesentlichen durch die Notwendigkeit der Selbstbildung oder berufliche Umstände dazu gezwungen, das Übersetzerhandwerk zu erlernen.
Im zweiten Fall handelt es sich um diplomierte Übersetzer, die entweder aus eigenem Interesse oder z. B. durch eine größere und langfristige Zusammenarbeit mit einem Kunden zu diesem Bereich gekommen sind. Sie waren also gezwungen, sich schrittweise in das Thema einzuarbeiten, die Zusammenhänge zu verstehen und sich die Fachterminologie anzueignen.
Wie ein Fachmann zu seiner Übersetzungsspezialisierung gekommen ist, spielt im Grunde keine Rolle. Ein diplomierter Linguist ist in der Regel sprachlich besser ausgestattet, ein Übersetzungsexperte hingegen hat das Fachgebiet aus der Praxis heraus „begriffen", doch ist dies nicht immer die Regel.
Ein Fachübersetzer ohne Zusammenarbeit ist keine Garantie
Möchten Sie die Garantie haben, dass die Übersetzung Ihren höchsten Ansprüchen gerecht wird? Dann reicht es nicht aus, einen guten Übersetzer auszuwählen, der auf Ihr Fachgebiet spezialisiert ist, sondern Sie müssen auch als Kunde mit ihm zusammenarbeiten. Wichtig ist eine klare Auftragserteilung, d. h. wozu die Übersetzung dienen soll (z. B. ob es sich um eine Präsentation, einen Marketingtext, ein Handbuch usw. handelt), welches Publikum sie ansprechen soll und, falls erforderlich, ein Glossar mit der in Ihrem Unternehmen verwendeten und bevorzugten Terminologie bereitzustellen.
Nicht zuletzt ist es für Sie als Kunde unerlässlich, den Übersetzer bei Unklarheiten ständig zu konsultieren. Die richtige Vorgehensweise und eine gute Auftragserteilung helfen Ihnen, bei der Übersetzung Zeit und Geld zu sparen.
Multidisziplinäre Übersetzungen? Die härteste Nuss zum Knacken
Wenn es schon schwierig ist, einen guten Übersetzer für ein einzelnes Fachgebiet zu finden, dann ist die Übersetzung von Texten, die mehrere Fachgebiete miteinander verbinden eine noch schwierigere Herausforderung, an der sich freiberufliche Übersetzer oft die Zähne ausbeißen. Hier hilft nur eine qualitative Übersetzungsagentur mit einem breiten Team von Fachleuten aus allen Bereichen, die sich gegenseitig beraten oder direkt am endgültigen Text arbeiten können.
Die Agenturen nutzen auch CAT-Tools mit reichhaltig implementierten Fachwörterbüchern, deren Inhalt ständig überarbeitet und aktualisiert wird. Mit dieser Softwareunterstützung kann Ihnen eine seriöse Übersetzungsagentur nicht nur die genaueste und qualitativ hochwertigste Übersetzung garantieren, sondern auch Effizienz und schnelle Lieferzeiten, oft innerhalb von Stunden.
Auf Nummer sicher gehen? Professionelle Übersetzungsagentur
Sie suchen Qualität, Zuverlässigkeit und feste Termine? Gerade bei Übersetzungen mit fachlichem Schwerpunkt ist es am sichersten, die Dienste einer professionellen Übersetzungsagentur wie Aspena in Anspruch zu nehmen. Wir liefern qualitativ hochwertige Übersetzungen aus 80 Fachgebieten, darunter Medizin, Chemie oder Biotechnologie, in mehr als 200 Sprachkombinationen. Darüber hinaus helfen wir Ihnen bei der Analyse des Zwecks und des Schwerpunkts des Textes, damit die resultierende Übersetzung von optimaler Qualität und Zielgenauigkeit ist.
Benötigen Sie eine qualitativ hochwertige technische oder professionelle Übersetzung, oder möchten Sie sich einfach nur beraten lassen? Bitte wenden Sie sich an uns, wir besprechen gerne Ihre Bedürfnisse mit Ihnen und erstellen Ihnen gegebenenfalls eine maßgeschneiderte Lösung.