Simultan vs. konsekutiv oder Welche Dolmetschart soll man wählen?

Jede Veranstaltung, bei der Teilnehmer zusammenkommen, die verschiedene Sprachen sprechen, erfordert in der Regel die Anwesenheit eines Dolmetschers, insbesondere wenn es sich um Meetings und Konferenzen mit professionellem Inhalt handelt. Es gibt zwei grundlegende Arten des Dolmetschens mit ihren eigenen Besonderheiten, die jeweils für verschiedene Anlässe geeignet sind. Für welche Veranstaltung sollte man Simultandolmetschen und für welche Konsekutivdolmetschen wählen?

Was bedeutet hochwertiges Dolmetschen?

Die Arbeit eines Simultan- und Konsekutivdolmetschers gehört zu den anspruchsvollsten überhaupt. Sie erfordert nicht nur perfekte Sprachkenntnisse, sondern auch, insbesondere beim Simultandolmetschen, einen Überblick über die kulturellen und sozialen Gegebenheiten des jeweiligen Landes. Damit das Dolmetschen reibungslos und ohne Stolpersteine abläuft, muss sich der Dolmetscher präzise vorbereiten und sich so gut wie möglich auf die Äußerungen des Redners konzentrieren. Planen Sie eine Veranstaltung, bei der Sie die Dienste eines Dolmetschers benötigen? Wir klären Sie darüber auf, ob Sie sich für Simultan- oder Konsekutivdolmetschen entscheiden sollten.

Was ist Simultandolmetschen?

Simultandolmetschen, manchmal auch als zeitgleiches Dolmetschen bezeichnet, ist eine Art des Dolmetschens, bei der die gedolmetschte Rede in Echtzeit fast gleichzeitig mit dem Redner erfolgt, nur mit einer geringen Verzögerung. Auf professioneller Ebene findet das Dolmetschen immer in einer Dolmetscherkabine statt, in der dem Dolmetscher die gesamte Dolmetschtechnik zur Verfügung steht.

Das Simultandolmetschen eignet sich besonders für Großveranstaltungen, wie z. B. Konferenzen, Veranstaltungen mit anspruchsvollen fachlichen Inhalten, bei denen eine große Anzahl von Teilnehmern mit unterschiedlichen Sprachen zusammenkommt. In unserer Praxis setzen wir immer zwei Dolmetscher pro Sprache und Kabine ein, die sich in etwa halbstündigen Abständen abwechseln, da es sehr anspruchsvoll ist, während der gesamten Veranstaltung eine 100%ige Aufmerksamkeit zu gewährleisten. Die Hörer werden mit Kopfhörern ausgestattet, über die sie die gewünschte Sprache auswählen können.

Vorteile des Simultandolmetschens

  • der Hörer erhält die Informationen in Echtzeit und kann aus einer Reihe von Sprachen wählen
  • der Redner muss seine Rede nicht unterbrechen, was zu einer erheblichen Zeitersparnis führt
  • die Aufmerksamkeit des Hörers wird nicht durch Umgebungsgeräusche gestört, die durch Kopfhörer herausgefiltert werden können
  • es handelt sich fast um eine wortwörtliche Übersetzung, so dass keine mehr oder weniger wichtigen Informationen verloren gehen
  • die oben genannten Vorteile sorgen für Komfort für Redner und Zuhörer und insgesamt für ein besseres Erlebnis

Eine Unterart des Simultandolmetschens ist das sogenannte Flüsterdolmetschen, das bei einer kleinen Anzahl von Teilnehmern, die verschiedene Sprachen sprechen, zur Anwendung kommt. Diese Art des Dolmetschens, bei der die Dolmetscher dem Kunden die Übersetzung ins Ohr flüstern, hat den Nachteil, dass sie die Aufmerksamkeit aller Zuhörer ablenkt.

Was ist Konsekutivdolmetschen?

Konsekutivdolmetschen, auch nachfolgendes Dolmetschen genannt, ist eine Form des Dolmetschens, bei der keine Technik verwendet wird. Der Dolmetscher ist nur auf sein Gedächtnis und seine Notizen angewiesen, die als Dolmetschernotation bezeichnet werden. Bei dieser Art des Dolmetschens muss der Redner kurze Pausen einlegen. Der Dolmetscher dolmetscht daher seine Rede nur in kurzen Abschnitten. Es gibt aber auch sogenannte „Hochkonsekutivdolmetscher", die über ein sehr gut trainiertes Gedächtnis verfügen und mit ihren Notizen bis zu mehreren Minuten Rede auf einmal übersetzen können.

Konsekutivdolmetschen kommt am häufigsten bei Geschäftstreffen, Geschäftsessen, Treffen von Staatsmännern oder Besuchen ausländischer Delegationen, am Arbeitsplatz oder in der Produktion zum Einsatz. Es wird auch bei Gerichtsverhandlungen oder strafrechtlichen Ermittlungen genutzt, aber in diesen Fällen muss der Dolmetscher beim Justizministerium der Tschechischen Republik registriert sein.

Vor- und Nachteile des Konsekutivdolmetschens

  • aus organisatorischer Sicht ist es viel einfacher
  • der Dolmetscher befindet sich in unmittelbarer Nähe des Redners, hat mehr „Spielraum" und die Übersetzung ist daher stilistisch besser
  • keine Kosten für Dolmetschtechnik
  • kann nicht bei Treffen mehrerer Parteien verwendet werden, die verschiedene Sprachen sprechen, nur für Parteien, die zwei verschiedene Sprachen sprechen
  • die gedolmetschte Rede ist kürzer als das Original und einige Informationen können verloren gehen
  • die Rede des Sprechers ist nicht flüssig und es muss ein Zeitverlust von ca. 30-50% berücksichtigt werden

Benötigen Sie einen Dolmetscherdienst? Sie können selbst seine Qualität beeinflussen

Die Dolmetschqualität hängt nicht nur von den Fähigkeiten des Dolmetschers ab. Weitere Faktoren sind ebenfalls entscheidend, die auch vom Kunden beeinflusst werden können. Wenn Sie also eine Veranstaltung planen, die einen Dolmetscher erfordert, vergessen Sie nicht, die Dolmetscherdienste rechtzeitig im Voraus zu reservieren, da die meisten guten Dolmetscher schon Monate im Voraus ausgebucht sind.

Sobald der Dolmetscher den Termin bestätigt hat, teilen Sie ihm alle relevanten Informationen über den Inhalt, die Gegenpartei oder die Dauer der Veranstaltung mit. Ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung ist ein Glossar mit Begriffen, die auf der Konferenz oder dem Geschäftstreffen vorkommen werden, gegebenenfalls Verweise auf historische Zusammenhänge. Dies hilft dem Dolmetscher, sich gut vorzubereiten, und spart ihm und Ihnen Zeit.

Unser Team von Projektmanagern kann für Sie einen maßgeschneiderten Dolmetscherdienst zusammenstellen. Denn wir sind immer auf der Suche nach Dolmetschern, die nicht nur erfahren sind, sondern deren Fachwissen auch den Anforderungen des Kunden entspricht.