Meet Central Europe 2018

Unsere Teilnahme an der Meet Central Europe 2018 – erste Eindrücke vom internationalen Treffen von mittel- und osteuropäischen Übersetzungsagenturen und Übersetzern

Ende Oktober nahmen wir an der Konferenz Meet Central Europe in Budapest teil. Es handelte sich um das erste Jahrestreffen unter der Schirmherrschaft von vier unabhängigen mitteleuropäischen Übersetzerverbänden aus Österreich, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei (AATC - Österreichischer Verband der Übersetzungsunternehmen, ACTA - Verband der tschechischen Übersetzungsagenturen, ATCSK - Verband der Übersetzungsunternehmen der Slowakei und Proford - Ungarischer Verband der professionellen Sprachdienstleister). Die Konferenz fand in den modernen Räumlichkeiten des BMC (Budapester Musikzentrum) statt.

Die gesamte Konferenz konzentrierte sich hauptsächlich auf das Lieferantenmanagement, was in unserer Sprache die Arbeit mit Übersetzern und Dolmetschern bedeutet - Das Finden, Qualifizieren und Testen von Lieferanten ist für die meisten Sprachdienstleister eine bedeutende Investition und ein sehr wichtiger Teil unserer Arbeit. Erfahrene, professionell ausgestattete, fachlich geschulte und motivierte Übersetzer sind das Fundament und die wertvolle Ressource eines jeden Übersetzungsunternehmens. Da wir uns für Managementsysteme und moderne Trends in diesem wichtigen Bereich interessieren, haben wir gerne an den Vorträgen teilgenommen, an denen wir durch unsere Einkaufsleiterin Zdenka Moravcsikovávertreten waren.

Alle Übersetzungsunternehmen, ob klein oder groß, befassen sich mit denselben Themen wie Qualität, Prozesse, Bewertung und Feedback. Aspena konnte sich nach der Teilnahme an den Vorträgen davon überzeugen, dass ihre gemäß ISO eingerichteten Prozesse einen sehr hohen Standard aufweisen. Nichtsdestotrotz haben wir Anregungen und Vorschläge für weitere Verbesserungen unserer Verfahren mitgebracht.

Die Themen drehten sich unter anderem um Post-Editing maschinelle Übersetzung (dies ist ein spezieller Service, bei dem ein Übersetzer oder Post-Editor den maschinell übersetzten Text überprüft und bearbeitet. Der Post-Editor arbeitet mit dem Originaltext, um dessen Bedeutung zu verstehen, und muss daher über überdurchschnittliche Kenntnisse in beiden Sprachen verfügen. Der resultierende Text ist dann von der Qualität her mit einer herkömmlichen Übersetzung durch einen Übersetzer vergleichbar). Das ist eine große Herausforderung für uns Übersetzungsunternehmen als auch für die einzelnen Übersetzer.

Ein weiteres großes Thema war die Arbeit mit maschineller Übersetzung (MT - machine translation). Unser Exekutivdirektor Jakub Čapek nahm an den Diskussionen über maschinelle Übersetzung teil. Die maschinelle Übersetzung als solche ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt, und jedes Übersetzungsunternehmen macht sich mehr oder weniger erfolgreich mit ihr vertraut und testet sie. Die maschinelle Übersetzung eignet sich nur für bestimmte Arten von Texten und Sprachen, daher ist es sehr interessant zu sehen, wie sich die maschinelle Übersetzung weiterentwickelt hat. Unser Unternehmen ist in dieser Hinsicht sehr traditionell, und die Betonung auf die Qualität der von einem "menschlichen" Übersetzer geleisteten Arbeit ist die Grundlage für unsere Arbeit. Wir sind jedoch zu der Überzeugung gelangt, dass die Erprobung der Möglichkeiten der maschinellen Übersetzung in unserer Branche eine Notwendigkeit ist, um mit den neuen Trends in diesem Bereich Schritt zu halten. Unsere Entwicklungsabteilung hat sich daher im Bereich der maschinellen Übersetzung in die richtige Richtung bewegt.

Die Nutzung der Whova-App zur Verfolgung und Planung der Tagesordnung, zur einfachen Vereinbarung von Terminen mit anderen Konferenzteilnehmern, zum Einstellen von Anzeigen für Übersetzer oder anderen Stellenangeboten, zum Austausch von Fotos von der Konferenz usw. hat sich als sehr effektiv erwiesen.

Zwei Tage voller Vorträge, Begegnungen, interessanter Menschen und Kollegen aus der Übersetzungsbranche sowie ein unvergessliches Networking-Dinner, das vom Verband GALA im renommierten Restaurant KIOSK organisiert wurde, haben uns davon überzeugt, dass Aspena das nächste Jahrestreffen Meet Central Europe 2019, das in Prag stattfinden wird, nicht verpassen darf.