Ist die Ära der maschinellen Übersetzung angebrochen?
Verschiedene Arten von Maschinenübersetzern
Die Übersetzungsagentur Aspena verwendet zwei Hauptmaschinenübersetzer für Kunden, die an maschineller Übersetzung interessiert sind - DeepL und Google Cloud Translate. Jeder ist für etwas anderes geeignet - DeepL bietet im Vergleich zu Google eine begrenzte Anzahl von Sprachen an, ist langsamer, zeigt aber oft eine bessere Qualität der resultierenden Übersetzung. Andere Maschinenübersetzer, mit denen Aspena arbeitet, sind KantanMT, Omniscien, Amazon MT und Tilde MT.
Hier kommen wir zu der grundlegenden Frage – wann und wie sollte eine maschinelle Übersetzung eingesetzt werden?
Wie bereits erwähnt, kann die menschliche Übersetzung nicht durch eine maschinelle Übersetzung ersetzt werden. Es gibt jedoch Fälle, in denen der Einsatz einer maschinellen Übersetzung sinnvoll sein kann - zum Beispiel, um sich intern mit Texten in einer anderen Sprache vertraut zu machen oder um eine mehrsprachige Umgebung beim Schreiben von Software oder einer Anwendung zu testen.
Schauen wir uns die grundlegende Übersetzung an. Sie ist definiert als die Übertragung von einer natürlichen Sprache in eine andere, wobei die Bedeutung erhalten bleibt. Nach der Übersetzung durch einen menschlichen Übersetzer haben Sie einen Text, dessen Bedeutung Sie auch ohne Kenntnisse der Ausgangssprache verstehen können.
Was ist das Ergebnis der maschinellen Übersetzung?
Wenn Sie eine maschinelle Übersetzung verwenden, haben Sie einen Text, der sich vereinfacht wie folgt beschreiben lässt:
- Sie werden auch einen großen Teil davon verstehen (wie viel, hängt vom verwendeten Übersetzer, der Sprachkombination, dem Ausgangstext, dem Trainingsstand des Übersetzers usw. ab),
- ein Teil des Textes wird eher für jemanden verständlich sein, der die Ausgangssprache kennt (er errät, wie die Maschine den Text „gemeint" hat, als sie ihn übersetzt hat),
- ein Teil des Textes ergibt möglicherweise keinen Sinn.
Es ist noch gar nicht so lange her, dass unverständliche (sogar unsinnige) Teile nach der maschinellen Übersetzung in der Größenordnung von einigen zehn Prozent des gesamten Textvolumens lagen. Dank neuronaler Netze und tiefen Lernens (Deep Learning) ändert sich dies rasch. Es ist jedoch gefährlich, sich auf maschinell übersetzte Dokumente zu verlassen, um 100%ige Klarheit zu gewährleisten.
Lösung von Übersetzungsproblemen durch Post-Editing
Maschinelle Übersetzungen ohne weitere Bearbeitung sind für eine Veröffentlichung nicht geeignet. Dies ist nur durch den nächsten Schritt möglich, an dem ein menschlicher Übersetzer beteiligt ist; und das ist Post-Editing (MTPE - Machine Translation Post-Editing).
Aspena bietet ihren Kunden zwei Nachbearbeitungsmöglichkeiten:
- Light Post-Editing - Revision des Textes durch einen menschlichen Übersetzer, dessen Ziel es ist, nur die notwendigsten Korrekturen am Text vorzunehmen, damit das Ergebnis als Ganzes für den Endbenutzer verständlich ist - es geht nicht um Stilistik und nicht um bevorzugte Änderungen. Es ist nicht das Ziel, eine Übersetzung zu liefern, die mit einer menschlichen Übersetzung vergleichbar ist. Sie wird hauptsächlich für dringende interne Übersetzungen verwendet.
- Full Post-Editing - eine tiefgreifende Revision des Textes, um eine mit der menschlichen Übersetzung vergleichbare Qualität zu erreichen. Dies kann dazu führen, dass der Übersetzer einige Teile erneut übersetzt und den maschinell übersetzten Text ignoriert.
Die maschinelle Übersetzung ist kein Ersatz für die menschliche Übersetzung, aber sie kann sinnvoll kombiniert werden
Aus der Sicht von Aspena ist die maschinelle Übersetzung nur eine der Dienstleistungen im Portfolio - sie ist kein Ersatz für die klassische Übersetzung. Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle Dokumente für eine maschinelle Übersetzung geeignet sind. Es handelt sich vor allem um Dokumente, die kreative Texte, einen besonderen Ausdrucksstil (Ironie, Witze, poetische Wendungen usw.) enthalten Andererseits sind technische, stereotypisierte und standardisierte Texte geeignet. Es ist erwähnenswert, dass auch ein Text, der ursprünglich nicht für eine maschinelle Übersetzung geeignet war, zu einem gut übersetzten Text werden kann. Es kommt auf die richtige Kombination aus maschinellem Übersetzer und menschlichem Übersetzer an.
Auch maschinelle Übersetzer haben ihre Grenzen
Ebenso wichtig ist die Überlegung, ob der Kunde die maschinelle Übersetzung selbst erstellen oder an eine Übersetzungsagentur vergeben soll.
DeepL als auch Google bieten Übersetzungen durch Kopieren von Texten in die Weboberfläche und anschließendes Zurückkopieren in das Dokument. Dies kann mühsam und langwierig sein und die Formatierung wird nicht beibehalten. Im Gegensatz zu Google bietet DeepL auch Übersetzungen ganzer Dateien an (derzeit nur MS Word und PowerPoint), aber die Anzahl und Größe der Dokumente ist in der kostenlosen Version begrenzt (3 Dokumente pro Monat). Auch bei den kostenpflichtigen Versionen ist die Anzahl der Dokumente und das Volumen begrenzt.
Übrigens bietet Google in seiner Web-App Google Docs Übersetzungen von einfachen Dokumenten an. DeepL bietet auch eine Desktop-Anwendung für Windows und Mac, welche die Arbeit teilweise vereinfacht, aber immer noch ihre Grenzen hat.
Überlassen Sie auch die maschinelle Übersetzung den Experten!
Was aber tun, wenn ich nicht durch die Größe und den Typ der Quelldatei eingeschränkt sein möchte? Wenn ich Webseiten, Elemente im Softwarecode, Datenbankdateien oder komplizierte grafische Drucksachen, die in inDesign erstellt wurden, übersetzen muss? Und noch konkreter: Was ist, wenn ich zum Beispiel einen E-Shop übersetzen muss, der mehrere Millionen Wörter umfasst?
Hier betritt Aspen die imaginäre Bühne als Übersetzungsunternehmen. Für Kunden, die eine maschinelle Übersetzung verlangen, ist dies bei Aspena nur der erste Schritt im Verarbeitungsprozess innerhalb des Standard-Workflows. Aspena ist nicht durch die Dateigröße, die Anzahl der Dokumente oder das Quellformat eingeschränkt.
Zusätzlich zu den Standardformaten wie MS Word, Excel, PowerPoint usw. kann Aspena auch Übersetzungen der folgenden Formate sicherstellen:
- Dateien xml, resx, po, json, csv, ...
- web-HTML- und PHP-Dateien...
- anhand inDesign, Illustrator, FrameMaker, AutoCAD... erstellte grafische Dokumente
- Textdateien txt, inf, ini, reg...
- und andere
Ein großer Vorteil in einem Übersetzungsunternehmen ist die Kombination von Maschinenübersetzern und CAT-Tools (CAT - Computer Assisted Translation). Dabei handelt es sich um eine Softwareumgebung zur Bearbeitung von Übersetzungen mit Hilfe von Übersetzungsspeichern und Terminologiewörterbüchern, die für jeden Kunden individuell sind. Aber Vorsicht vor dem weit verbreiteten Missverständnis, was ein CAT-Tool eigentlich ist: es handelt sich nicht um eine maschinelle Übersetzung, sondern lediglich um eine Umgebung, in der professionelle Übersetzer arbeiten.
Die Kombination aus einem CAT-Tool und einem maschinellen Online-Übersetzer ist für die Kunden von Aspena immer günstiger als eine einfache Übersetzung über das Webinterface oder die Anwendung von DeepL, Google oder anderen Suchmaschinen (Online-Übersetzern). Übersetzungsspeicher und Terminologiewörterbücher sorgen für mehr Konsistenz und genauere Übersetzungen.
Das Übersetzungsunternehmen „trainiert" auch einige Übersetzer auf der Grundlage von Kundendaten (in der Regel unter Verwendung bereits angefertigter Übersetzungen). Derzeit erlaubt DeepL kein Trainieren, Google und andere Tools hingegen schon.
Die Vielfalt der Möglichkeiten kennen
Es ist sehr wahrscheinlich, dass jede Variante der maschinellen Übersetzung die Zusammenarbeit mit einem menschlichen Übersetzer erfordern wird - sei es Light oder Full Post-Editing, oder eine Kombination aus Sprach-, Fach-und Vordruckstufen-Korrekturlesen. Es gibt viele Möglichkeiten und Kombinationen, es kommt immer darauf an, was Sie von der Übersetzung erwarten und brauchen
Jetzt gibt es nur noch eines zu tun - besuchen Sie eine unserer Zweigniederlassungen, schreiben Sie uns eine E-Mail, füllen Sie das Anfrageformular aus oder rufen Sie uns an und unsere Experten beraten Sie gerne, wie Sie Ihre Übersetzungen am besten erstellen können, entweder mit maschineller Übersetzung oder auf dem üblichen Weg durch einen menschlichen Übersetzer.